Lektoratsservice
Der Lektoratsservice der TUM Graduate School bietet eine professionelle und fachnahe Korrektur wissenschaftlicher englischsprachiger Artikel, die in einer internationalen, in der Regel peer-reviewed Fachzeitschrift oder Konferenz veröffentlicht werden sollen.
Der Lektoratsservice mit Kostenübernahme des Lektorats beinhaltet die folgenden Leistungen:
- Korrektur durch englischsprachige Muttersprachler/innen
- Korrektur der Rechtschreibung und des Ausdrucks
- Korrektur von einem/r Fachlektor/in aus einer fachnahen Disziplin
- Korrektur innerhalb von 3 Werktagen
- Korrekturen im Korrekturmodus in Word oder PDF
- Nachkorrekturen sind nicht möglich
Voraussetzungen:
- Mitgliedschaft im Graduiertenzentrum Weihenstephan
- Haupt- oder Erstautor/in des Artikels muss Promovierende/r sein
- Artikel muss bis auf die Sprachkorrektur publikationsfertig sein
- Artikel muss in einer internationalen in der Regel peer-reviewed, Fachzeitschrift oder Konferenz eingereicht werden.
Beantragung der Lektoratsleistungen
- Fertigstellung des englischsprachigen Artikels, so dass dieser zur Publikation eingereicht werden kann. Absprache des Artikels mit dem Betreuer/der Betreuerin.
- Bitte schicken Sie den zu lektorierenden Artikel mit folgenden Angaben an gzw.proofreading[at]wzw.tum.de:
Nutzen Sie dafür folgendes Formular: Proofreading Service - Request Form
Name des Autors:
Email-Kontakt des Autors:
Titel des Manuskripts:
Fachgebiet:
Name des Journals (evtl. Link zur Authors instructions):
Art des Manuskripts (Artikel, Short communications, Konferenz):
Anzahl Wörter:
Sprache (American English or British English): - Nach Prüfung der Voraussetzungen durch das GZW Freigabe des zu lektorierenden Artikels mit Kontaktdaten des Autors an den Lektoratsservice.
- Der Lektoratsservice schickt den lektorierten Text an den Autor. Diese/r muss die vorgeschlagenen Korrekturen und Änderungen auf (fachliche) Korrektheit überprüfen und final in den Text integrieren.